Wie gewinne ich Freiwillige?
Mittwoch, 27. März 2019, 18:00 Uhr – 20:30 Uhr
Achtung Raumänderung: Bürgerhaus Hessisch Lichtenau,
Meißnerraum, Sälzerstr. 2
Veranstalter: Anlaufstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Integration Hessisch Lichtenau
Wen suchen wir und wer sucht uns?
Sie wollen gerne mit freiwillig Engagierten zusammenarbeiten und bieten verschiedene Möglichkeiten zum Mitmachen an. Wie kann ich meine Angebote für potentiell freiwillig Engagierte attraktiv gestalten und wie bringe ich sie an den Mann/die Frau?
Ansprechpartnerin: Lina Schräder
Anmeldung bis 3 Tage vor Termin unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 05602/ 915788
Niederschrift über die 3. Sitzung des Familienbeirats 13.03.2019
Familienbeirat:
Vorsitzender Joachim Damen-Lux
Stellvertreter Sören Melcher
Schriftführerin Annika Brückmann
stellvertretende Schriftführerin Sandra Weber
Mitglied Tilman Schöffel
Jugendpflege: Steffen Höhre
Ausschuss für Ordnung und Soziales: Timm Lauterbach
Heike Wilke
Jugendbeirat:
Vorsitzender Maximilian Pibiri
Stellvertreter Justin-Louis Wenig
Gast: Presse HNA Lothar Röß
TOP:
1. Zusammenarbeit mit dem Jugendbeirat
2. Öffentlichkeitsarbeit
3. Situation im Kindergarten Fürstenhagen/ev. Kindergarten
4. Arbeitsgruppe Waldkindergarten/Kindergartenneubau
5. Sonstiges
Das vollständige Protokoll können Sie hier downloaden.
Niederschrift über die 2. Sitzung des Familienbeirats 20.02.2019
Anwesende:
1. Vorsitzender Joachim Damen-Lux
Stellvertreter Sören Melcher
stellvertretende Schriftführerin Sandra Weber
Tilman Schöffel
Stadtrat Michael Flohr
Jugendpflegerin Maike Huck
Ausschuss für Ordnung und Timm Lauterbach
Soziales Mirko Knappe
Gast Marion Füllgraf
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Einrichtung eines Waldkindergartens
3. Neueinrichtung einer zusätzlichen Kindertagesstätte
4. Öffentlichkeitsarbeit
5. Arbeitsgruppe
6. sonstiges
Das vollständige Protokoll können Sie hier herunterladen.
„Lichtenauer Blumensamenmischung“ ab sofort erhältlich!
Im letzten Jahr wurden im Auftrag unseres Bürgermeisters Michael Heußner durch den städtischen Baubetriebshof mehrere Blühflächen bzw. Blumenwiesen angelegt. Trotz Trockenheit sind einige Flächen in voller Pracht aufgeblüht, besonders schön der Fröhlichpark. Auch auf dem schmalen Streifen neben der Straße nach Fürstenhagen blühte es auf, dieses Jahr hoffentlich auch in vielen Dörfern.
Weiterlesen: „Lichtenauer Blumensamenmischung“ ab sofort erhältlich!
Hessisch Lichtenau LebensWert - Jahresbericht 2018
Folgender Bericht soll in Kürze wiedergeben, was bisher umgesetzt wurde und an welchen Themenfeldern gearbeitet wird, sowie einen Ausblick auf das Jahr 2019 geben.
Was wurde bisher umgesetzt:
- Installation eines Ideenbriefkastens am Bürgerbüro
- Teilnahme am Freiwilligentag des Werra-Meißner Kreises am 15.09.2018 mit Reinigung des Bürgerhaus-Vorplatzes
- Pflanzaktion von Blumenzwiebeln in der Innenstadt
Was sind die nächsten Schritte:
- „Online-Schaltung“ und Etablierung der Hessisch Lichtenau-App
- Neuausrichtung von Wanderwegen
- Bedarfsabfrage und eventuelle Beantragung eines Bürgerbusses
- Organisation einer Blaulichtmeile beim Altstadtfest (30.05.2019 - 02.06.2019)
- Ausrichtung von Jugenddiscos
Den vollständigen Bericht können Sie hier herunterladen.
Protokoll der Arbeitskreissitzung „Hessisch Lichtenau LebensWert“ vom 07.02.2019
Gemeinsame Arbeitskreissitzung am 07.02.2019, 19:00 Uhr im großen
Sitzungssaal des Rathauses, Landgrafenstraße 52, 37235 Hessisch Lichtenau
Teilnehmer: Herr Gante Stadt Hessisch Lichtenau
Herr Schäfer Stadt Hessisch Lichtenau
Herr Stock AK Leben, Wohnen und Digitalisierung
Herr Landefeld AK Leben, Wohnen und Digitalisierung
Herr Dr. Cornelius AK Leben, Wohnen und Digitalisierung
Herr Lauterbach AK Leben, Wohnen und Digitalisierung
Herr Binning AK Leben, Wohnen und Digitalisierung
Herr Debus AK Ideenfindung
Herr Bulawski AK Jugend
Tagesordnung:
1) Eröffnung und Begrüßung
2) Jahresbericht 2018
3) Meldung aus den Arbeitskreisen / Ausblick auf 2019
4) Innenstadtkonzept
5) WLAN und HotSpots
6) Fördermöglichkeiten eines Bürgerbusses
7) Verschiedenes
Das vollständige Protokoll können Sie hier downloaden.
Hessisch Lichtenau Vorreiter bei neuer Glasfasertechnik
Als erste Kommune im Werra-Meißner-Kreis wird Hessisch Lichtenau in den neuen Wohn- sowie den Gewerbegebieten Glasfaseranschlüsse bis in die Häuser/Betriebe bekommen. Rund 60 Gewerbebetriebe in den neuen Gewerbe- und Industriegebieten im Osten der Stadt werden ab Ende 2019 mit dem schnellen Internet versorgt.
Weiterlesen: Hessisch Lichtenau Vorreiter bei neuer Glasfasertechnik
Protokoll der Arbeitskreissitzung „Hessisch Lichtenau LebensWert“ vom 15.11.2018
Gemeinsame Arbeitskreissitzung am 15.11.2018, 19:00 Uhr im großen
Sitzungssaal des Rathauses, Landgrafenstraße 52, 37235 Hessisch Lichtenau
Teilnehmer: Herr Heußner Bürgermeister
Herr Gante Stadt Hessisch Lichtenau
Herr Schäfer Stadt Hessisch Lichtenau
Herr Stock AK Leben und Wohnen
Herr Debus AK Ideenfindung
Herr Landefeld AK Leben und Wohnen
Herr Siebold AK Leben und Wohnen
Herr Bulawski AK Jugend
Herr Dr. Cornelius AK Leben und Wohnen
Tagesordnung:
1) Eröffnung und Begrüßung
2) Terminplanung 2019
(07.02., 11.04., 06.06., 15.08., 17.10., 21.11.)
3) Gliederung der Arbeitskreise
4) Visualisierung der Agenda in einem Organigramm
5) Koordination der Interessensgemeinschaften (Zusammenarbeit mit Vereinen etc.)
6) Erfolgsmeldungen aus den Arbeitskreisen (Jahresbericht)
7) Verschiedenes
Das vollständige Protokoll können Sie hier downloaden.
Das Organigramm können Sie hier herunterladen.
Pflanzaktion: Hessisch Lichtenau blüht auf!
Am 10. November 2018 wurden im Rahmen der Aktion „Hessisch Lichtenau LebensWert“ zahlreiche Blumenzwiebeln in die Erde gebracht.
Protokoll der Arbeitskreissitzung "Hessisch Lichtenau LebensWert" vom 16.10.2018
Arbeitskreis „Hessisch Lichtenau LebensWert“
Gemeinsame Arbeitskreissitzung am 16.10.2018, 19:00 Uhr im großen
Sitzungssaal des Rathauses, Landgrafenstraße 52, 37235 Hessisch Lichtenau
Teilnehmer: Herr Heußner Bürgermeister
Herr Gante Stadt Hessisch Lichtenau
Herr Schäfer Stadt Hessisch Lichtenau
14 Bürgerinnen und Bürger
Tagesordnung:
1) Eröffnung und Begrüßung
2) Erläuterung der Struktur und Vorgehensweise der Arbeitskreise durch HerrnDebus
3) Vorstellung der „Agenda“ durch Herrn Stock
4) Vortrag „Belebung der Innenstadt“ von Herrn Fuchs
5) Vortrag „Netzausfall und öffentliche Sicherheit“ von Herrn Binning
6) Verschiedenes
Das vollständige Protokoll können Sie hier herunterladen.
Pressemitteilung: Ehrenamt zentral gebündelt – für alle gut zugänglich
… unter diesem Motto kamen am 24.10.2018 eine Gruppe von 13 in verschiedenen Vereinen ehrenamtlich engagierten Personen auf Einladung der Stadt Hessisch Lichtenau im Bürgerhaus zusammen.
Weiterlesen: Pressemitteilung: Ehrenamt zentral gebündelt – für alle gut zugänglich
Protokoll der Arbeitskreissitzung „LebensWert“ vom 16.08.2018
Arbeitskreis „Hessisch Lichtenau LebensWert“
Gemeinsame Arbeitskreissitzung am 16.08.2018, 19:00 Uhr im kleinen Saal des
Bürgerhauses, Sälzerstr. 2, 37235 Hessisch Lichtenau
Teilnehmer: Herr Heußner Bürgermeister
Herr Gante Stadt Hessisch Lichtenau
Herr Schäfer Stadt Hessisch Lichtenau
18 Bürgerinnen und Bürger
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Vortrag von Herrn Binning
„Mobilität der Zukunft - Perspektive 2030“ - Beratung und Zielsetzung der Ideen aus den Arbeitskreisen
3.1) Erarbeitung einer Prioritätenliste durch Abstimmung und Eingrenzung des zeitlichen
Rahmens (kurzfristig, mittelfristig, langfristig)
4. Verschiedenes
TOP 1 – Eröffnung und Begrüßung
Bürgermeister Heußner eröffnet um 19:03 Uhr die Sitzung und begrüßt zunächst alle Anwesenden recht herzlich. Er zeigt sich sehr erfreut über die Entwicklung der Arbeitskreise seit deren Gründung im Februar 2018. So wurden bereits erste Listen mit Ideen in den einzelnen Arbeitskreisen erarbeitet. Ebenfalls freut es ihn, dass Herr Binning über „sein Steckenpferd“, die Mobilität, in der Arbeitskreissitzung referieren wird. Herr Heußner informiert darüber, dass am 27.08.2018 die erste Schnellladesäule im Werra-Meißner Kreis, mit Standort am Autohof Hessisch Lichtenau, durch die EnergieNetz Mitte AG.....
Das vollständige Protokoll können sie hier herunterladen