Protokoll der Arbeitskreissitzung "Hessisch Lichtenau LebensWert" vom 16.01.2020
Gemeinsame Arbeitskreissitzung am 16.01.2020, 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Bürgerhauses, Sälzerstraße 2, 37235 Hessisch Lichtenau
Tagesordnung
1. Beleuchtung der Stadtkirche - Nachbesprechung
2. Weihnachtlicher Markt - Was ist möglich? Was ist nötig?
3. Weiternutzung des VR-Gebäudes - Sachstand
4. Infotafeln an der Tram-Endhaltestelle
5. Beleuchtung des Bürgerhausvorplatzes
6. WLAN in der Stadt - Stand des Ausbaus
7. Stelengruppe Tram-Haltestelle - Sachstandsbericht
8. Terminplanung 2020
9. Verschiedenes
Das vollständige Protokoll der Sitzung gibt es hier zum Download.
Protokoll der Arbeitskreissitzung „Hessisch Lichtenau LebensWert“ vom 17.10.2019
Arbeitskreis „Hessisch Lichtenau LebensWert“
Gemeinsame Arbeitskreissitzung am 17.10.2019, 19:00 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses, Sälzerstraße 2, 37235 Hessisch Lichtenau
Tagesordnung:
- Neugestaltung des Bürgerhausvorplatzes
- Stelengruppe Märchenwald an der Tram-Haltestelle (Umsturzgefahr)
- Gestaltung im Außenbereich durch die Gastronomiebetriebe
- Weitere Bearbeitung der Agenda vom Nov. 2018 (TOP aus der Sitzung vom 29.08.2019)
+ Parkkonzept mit Ladesäulen
+ HeLi App und WLAN
5. Neue Terminfestlegung der nächsten Sitzung (Überscheidung mit einer Veranstaltung des
Lions-Clubs
6. Verschiedenes
TOP 1 – Neugestaltung des Bürgerhausvorplatzes
Bürgermeister Heußner eröffnet um 19:05 die gemeinsame Sitzung der Arbeitskreise „LebensWert“ und begrüßt alle Teilnehmer.
Weiterlesen: Protokoll der Arbeitskreissitzung „Hessisch Lichtenau LebensWert“ vom 17.10.2019
Protokoll der Arbeitskreissitzung „Hessisch Lichtenau LebensWert“ vom 29.08.2019
Arbeitskreis „Hessisch Lichtenau LebensWert“
Gemeinsame Arbeitskreissitzung am 29.08.2019, 19:00 Uhr im Meißnerraum des Bürgerhauses, Sälzerstraße 2, 37235 Hessisch Lichtenau
Tagesordnung:
1. Nachbesprechung der Präsentation des Studienprojektes "HeLi gibt nicht auf!"
2. Erste Maßnahme: Beleuchtung der Stadtkirche
3. Beschilderung der Wanderwege
4. Wie können die politischen Entscheidungsträger eingebunden werden?
5. Weitere Bearbeitung der Agenda vom Nov. 2018
6. Verschiedenes
TOP 1 – Nachbesprechung der Präsentation des Studienprojektes "HeLi gibt nicht auf!“
Bürgermeister Heußner eröffnet um 19:10 die gemeinsame Sitzung der Arbeitskreise
Das gesamte Protokoll können sie hier herunterladen.
Protokoll der Arbeitskreissitzung „Hessisch Lichtenau LebensWert“ vom 29.04.2019
Hessisch Lichtenau „LebensWert“
Gemeinsame Arbeitskreissitzung am Montag den, 29. April 2019, 19:00 Uhr - im kleinen Saal des Bürgerhauses Hessisch Lichtenau
Tagesordnung
1) Eröffnung und Begrüßung
2) Sachstandbericht Fördermöglichkeiten eines Bürgerbusses
3) Kurzvortrag von Herrn Siebold (Architekt) – Gedanken und Anregungen zur Neugestaltung der Innenstadt
4) Vorstellung des Studienprojektes der Universität Kassel für ein räumliches Entwicklungskonzept zur Revitalisierung der Altstadt von Hessisch Lichtenau. - „HeLi gibt nicht auf! Innenstadt-entwicklung in Hessisch Lichtenau, Perspektiven nach 10 Jahren Stadtumbau“
5) Offener Austausch mit den Studierenden und den Bürgern unserer Stadt.
Das vollständige Protokoll können Sie hier downloaden.
HeLi gibt nicht auf! Räumliches Entwicklungskonzept zur Revitalisierung der Altstadt
Am 29. April fand die Auftaktsitzung zum Studienprojekt „HeLi gibt nicht auf! Räumliches Entwicklungskonzept zur Revitalisierung der Altstadt von Hessisch Lichtenau“ im Bürgerhaus statt. Nach Berichten und Kurzvorträgen von Herrn Stock zu den laufenden und geplanten Aktionen sowie der erfolgreichen Bewerbung bei "Ab in die Mitte", sowie von Herrn Binning zum Bürgerbus und Herrn Architekt Siebold zur aktuellen Situation in unserer Altstadt, stellte Frau Birte Biemann das Projekt der Uni Kassel vor.
Weiterlesen: HeLi gibt nicht auf! Räumliches Entwicklungskonzept zur Revitalisierung der Altstadt
„Ab in die Mitte“ 2019 – Hessisch Lichtenau ist dabei
Die Sieger des Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen“ stehen fest: Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zeichnete am Dienstag in Nidderau die diesjährigen Preisträger aus. Die 16 Landessieger erhalten insgesamt 160.000 Euro Fördergelder für Projekte, die zur Vitalisierung und Attraktivitätssteigerung ihrer Innenstädte beitragen. Davon gehen 4.500 Euro nach Hessisch Lichtenau.
Weiterlesen: „Ab in die Mitte“ 2019 – Hessisch Lichtenau ist dabei
Hessisch Lichtenau LebensWert - Jahresbericht 2018
Folgender Bericht soll in Kürze wiedergeben, was bisher umgesetzt wurde und an welchen Themenfeldern gearbeitet wird, sowie einen Ausblick auf das Jahr 2019 geben.
Was wurde bisher umgesetzt:
- Installation eines Ideenbriefkastens am Bürgerbüro
- Teilnahme am Freiwilligentag des Werra-Meißner Kreises am 15.09.2018 mit Reinigung des Bürgerhaus-Vorplatzes
- Pflanzaktion von Blumenzwiebeln in der Innenstadt
Was sind die nächsten Schritte:
- „Online-Schaltung“ und Etablierung der Hessisch Lichtenau-App
- Neuausrichtung von Wanderwegen
- Bedarfsabfrage und eventuelle Beantragung eines Bürgerbusses
- Organisation einer Blaulichtmeile beim Altstadtfest (30.05.2019 - 02.06.2019)
- Ausrichtung von Jugenddiscos
Den vollständigen Bericht können Sie hier herunterladen.
Protokoll der Arbeitskreissitzung „Hessisch Lichtenau LebensWert“ vom 07.02.2019
Gemeinsame Arbeitskreissitzung am 07.02.2019, 19:00 Uhr im großen
Sitzungssaal des Rathauses, Landgrafenstraße 52, 37235 Hessisch Lichtenau
Teilnehmer: Herr Gante Stadt Hessisch Lichtenau
Herr Schäfer Stadt Hessisch Lichtenau
Herr Stock AK Leben, Wohnen und Digitalisierung
Herr Landefeld AK Leben, Wohnen und Digitalisierung
Herr Dr. Cornelius AK Leben, Wohnen und Digitalisierung
Herr Lauterbach AK Leben, Wohnen und Digitalisierung
Herr Binning AK Leben, Wohnen und Digitalisierung
Herr Debus AK Ideenfindung
Herr Bulawski AK Jugend
Tagesordnung:
1) Eröffnung und Begrüßung
2) Jahresbericht 2018
3) Meldung aus den Arbeitskreisen / Ausblick auf 2019
4) Innenstadtkonzept
5) WLAN und HotSpots
6) Fördermöglichkeiten eines Bürgerbusses
7) Verschiedenes
Das vollständige Protokoll können Sie hier downloaden.
Protokoll der Arbeitskreissitzung „Hessisch Lichtenau LebensWert“ vom 15.11.2018
Gemeinsame Arbeitskreissitzung am 15.11.2018, 19:00 Uhr im großen
Sitzungssaal des Rathauses, Landgrafenstraße 52, 37235 Hessisch Lichtenau
Teilnehmer: Herr Heußner Bürgermeister
Herr Gante Stadt Hessisch Lichtenau
Herr Schäfer Stadt Hessisch Lichtenau
Herr Stock AK Leben und Wohnen
Herr Debus AK Ideenfindung
Herr Landefeld AK Leben und Wohnen
Herr Siebold AK Leben und Wohnen
Herr Bulawski AK Jugend
Herr Dr. Cornelius AK Leben und Wohnen
Tagesordnung:
1) Eröffnung und Begrüßung
2) Terminplanung 2019
(07.02., 11.04., 06.06., 15.08., 17.10., 21.11.)
3) Gliederung der Arbeitskreise
4) Visualisierung der Agenda in einem Organigramm
5) Koordination der Interessensgemeinschaften (Zusammenarbeit mit Vereinen etc.)
6) Erfolgsmeldungen aus den Arbeitskreisen (Jahresbericht)
7) Verschiedenes
Das vollständige Protokoll können Sie hier downloaden.
Das Organigramm können Sie hier herunterladen.
Protokoll der Arbeitskreissitzung "Hessisch Lichtenau LebensWert" vom 16.10.2018
Arbeitskreis „Hessisch Lichtenau LebensWert“
Gemeinsame Arbeitskreissitzung am 16.10.2018, 19:00 Uhr im großen
Sitzungssaal des Rathauses, Landgrafenstraße 52, 37235 Hessisch Lichtenau
Teilnehmer: Herr Heußner Bürgermeister
Herr Gante Stadt Hessisch Lichtenau
Herr Schäfer Stadt Hessisch Lichtenau
14 Bürgerinnen und Bürger
Tagesordnung:
1) Eröffnung und Begrüßung
2) Erläuterung der Struktur und Vorgehensweise der Arbeitskreise durch HerrnDebus
3) Vorstellung der „Agenda“ durch Herrn Stock
4) Vortrag „Belebung der Innenstadt“ von Herrn Fuchs
5) Vortrag „Netzausfall und öffentliche Sicherheit“ von Herrn Binning
6) Verschiedenes
Das vollständige Protokoll können Sie hier herunterladen.
Pflanzaktion: Hessisch Lichtenau blüht auf!
Am 10. November 2018 wurden im Rahmen der Aktion „Hessisch Lichtenau LebensWert“ zahlreiche Blumenzwiebeln in die Erde gebracht.
Protokoll der Arbeitskreissitzung „LebensWert“ vom 16.08.2018
Arbeitskreis „Hessisch Lichtenau LebensWert“
Gemeinsame Arbeitskreissitzung am 16.08.2018, 19:00 Uhr im kleinen Saal des
Bürgerhauses, Sälzerstr. 2, 37235 Hessisch Lichtenau
Teilnehmer: Herr Heußner Bürgermeister
Herr Gante Stadt Hessisch Lichtenau
Herr Schäfer Stadt Hessisch Lichtenau
18 Bürgerinnen und Bürger
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Vortrag von Herrn Binning
„Mobilität der Zukunft - Perspektive 2030“ - Beratung und Zielsetzung der Ideen aus den Arbeitskreisen
3.1) Erarbeitung einer Prioritätenliste durch Abstimmung und Eingrenzung des zeitlichen
Rahmens (kurzfristig, mittelfristig, langfristig)
4. Verschiedenes
TOP 1 – Eröffnung und Begrüßung
Bürgermeister Heußner eröffnet um 19:03 Uhr die Sitzung und begrüßt zunächst alle Anwesenden recht herzlich. Er zeigt sich sehr erfreut über die Entwicklung der Arbeitskreise seit deren Gründung im Februar 2018. So wurden bereits erste Listen mit Ideen in den einzelnen Arbeitskreisen erarbeitet. Ebenfalls freut es ihn, dass Herr Binning über „sein Steckenpferd“, die Mobilität, in der Arbeitskreissitzung referieren wird. Herr Heußner informiert darüber, dass am 27.08.2018 die erste Schnellladesäule im Werra-Meißner Kreis, mit Standort am Autohof Hessisch Lichtenau, durch die EnergieNetz Mitte AG.....
Das vollständige Protokoll können sie hier herunterladen