Soziale Dienste
Häusliche Krankenpflege LICHTENAU e.V.
Leitende Pflegefachkraft Anne-Christin Störmer-Batz
37235 Hessisch Lichtenau, Am Mühlenberg 14
Tel. 05602 / 83-1720, Fax-Nr. 05602 / 83-1926
Bürozeiten:
Dienstag bis Freitag 9:00 - 14:00 Uhr
oder nach Vereinbarung.
In besonderen pflegerischen Notfällen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 0172 / 6082148.
Wir betreuen Sie in Ihrem häuslichen Umfeld, damit Sie weiterhin in Ihrer gewohnten Umgebung leben können. Unsere qualifizierten Fachkräfte sind täglich in allen Stadtteilen unterwegs. Sie erhalten von uns Leistungen der Pflegeversicherung (Körperpflege, Hilfe beim An- und Auskleiden, Mobilisation und Ernährung), Behandlungspflege nach der Krankenversicherung (z. B. Spritzen, Verbände), hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungs- und Beratungsangebote sowie Demenzbetreuung nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz.
Ambulanter Hospizdienst Großalmerode / Hessisch Lichtenau
Mobil: 0172 / 2433316
Fax 05602 / 83-1926
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pflegezentrum Fürstenhagen
Siedlung 1, 37235 Hessisch Lichtenau
Verwaltung 05602 / 83-1710
Pflegedienstleitung Langzeitpflege
Frau Benz 05602 / 83-1750
Fax 05602 / 83-1995
Geschäftszeiten:
Montag bis Mittwoch 8:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 17:00 Uhr
Freitag 8:00 bis 14:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung.
Außerhalb unserer Geschäftszeiten erreichen Sie uns über die Telefon-Nr. 05602 / 83-0 (Lichtenau e. V.).
Beratungen und Information zu folgenden Leistungsbereichen bieten wir Ihnen zu den oben genannten Geschäftszeiten:
- Stationäre Altenpflege
- Kurzzeitpflege
- Tages- oder Nachtpflege
- Langzeitpflege
Internationales Bildungs- und Sozialwerk e.V.
Haus Kammersberg
Herderstr. 1
37235 Hessisch Lichtenau
Verwaltung
05602/91880-0
Einrichtungsleitung
05602/91880-140
Pflegedienstleitung
05602/91880-141
Einrichtung für
- Vollstatianäre Pflege
- Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Weißer Ring
Opfer von Straftaten erreichen den "Weißen Ring" über den bundeseinheitlichen Opfer-Notruf 01803 / 343434
Die Außenstelle Werra-Meißner ist über die Rufnummer 05651 / 22559 erreichbar.
Kontakt in Hessisch Lichtenau über Michael Heußner 05602 / 9134934
Weitere Informationen auch im Internet unter: www.weisser-ring.de
Deutsches Rotes Kreuz Hessisch Lichtenau
Soziale Dienste - Essen auf Rädern, Hausnotruf,
Mobile soziale Dienste 05602 / 9190102
und Fax 05602 / 9190103
Arbeiter-Samariter-Bund Stützpunkt
Hessisch Lichtenau 0561 / 728000
Diakonische Beratung Sozial- und Lebensberatung
Kirchstr. 18, 37235 Hessisch Lichtenau 05602 / 4919
Sprechzeit: montags bis donnerstags nach tel. Vereinbarung
Diakonisches Werk Kurhessen-Waldeck - Migrationsberatung
Sprechzeiten:
Montag nur nach Vereinbarung
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 9:00-13:00 Uhr
Ev. Gemeindehaus in Fürstenhagen 05602 / 3032
Landwirtschaftliche Familienberatung der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck
Elisabeth-Seitz-Straße 16,
34613 Schwalmstadt-Treysa 06691 / 23008
Frauenhaus 05651 / 32665
Erziehungsberatungsstelle
Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung GmbH
An den Anlage 8b - 37269 Eschwege
Tel.: 05651-3329011
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mütternotdienst im Werra-Meißner-Kreis
Eine Gruppe von Notmüttern hat sich im Werra-Meißner-Kreis über den Verein der Kinder- und Jugendhilfe Bezirksverband Hessen Nord e. V. zusammengefunden, um in Notfällen einzuspringen, wenn in einer Familie die Mutter durch Krankheit, Kur, Unfall oder Schwangerschaft ausfällt.
Die Notmütter versorgen die Kinder in ihrer vertrauten Umgebung und erhalten den gewohnten Tagesablauf mit Kindergarten- oder Schulbesuch, Freizeitaktivitäten und Freundeskreis aufrecht. Sie möchten den Kindern über die Zeit der Abwesenheit der Mutter hinweghelfen. Sie kümmern sich um regelmäßige Mahlzeiten und die notwendigen Hausarbeiten.
Betroffene Familien können sich ab sofort an folgende Vermittlungsstelle wenden:
Zentrale in Calden: 05677 / 959812 - S. Lux
Der Verein koordiniert die Vermittlung der Notmütter und bietet auf Wunsch der Familien auch kostenlose Beratung und Unterstützung bei der Beantragung der Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder das Jugendamt an.
Auch Frauen, die als Notmütter mitarbeiten möchten, können sich gerne an die genannten Stellen wenden. Kinder- und Jugendhilfe, Bezirksverband Hessen Nord e. V., Pöttenbreite 1, 34379 Calden-Ehrsten.
Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für den Wahlkreis Werra-Meißner
Für den Wahlkreis Werra-Meißner stehen u. a. folgende Versichertenberater zur Verfügung:
Doris Pöllmann
Telefonisch erreichbar unter 05602 7918
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Sascha Strathaus
Telefonisch erreichbar unter mobil 0172 5660442 (am besten Mo-Do, 17-19Uhr) oder privat 05602 919633
Hausbesuche und Sprechzeiten nach Vereinbarung
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausweis und Versichertenunterlagen sind vorzulegen.
Arche e. V. Hessisch Lichtenau
Hilfe für vorübergehend Wohnungslose und Menschen in sozialen Notlagen, Mitglied im Caritasverband.
Sie finden uns in der Heinrichstraße 5, Hessisch Lichtenau.
Öffnungszeiten der Kleiderstube mit Kaffeeecke und Treffpunkt sind
montags bis freitags 9:00-12:00 Uhr
und 14:00-18:00 Uhr
Tel. 05602 / 915788
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratung nach Vereinbarung.
Frauenbüro des Werra-Meißner-Kreises
An den Anlagen 5, 37269 Eschwege 05651 / 302-3010
Sprechzeiten nach Vereinbarung, telefonische Erreichbarkeit Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Sie können sich an die Frauenbeauftragte wenden,
- wenn Sie sich über Ihre gesetzlichen Ansprüche informieren wollen,
- wenn Sie wissen möchten, welche Institutionen und Organisationen bei der Lösung von Problemen weiterhelfen können,
- wenn Sie Unterstützung oder Hilfe bei der Durchsetzung Ihrer Rechte benötigen,
- wenn Sie Kontakte zu Frauengruppen oder -verbänden suchen,
- wenn Sie Vorschläge haben, wie die Situation von Frauen im Werra-Meißner-Kreis verbessert werden kann.
Alle Gespräche und Informationen werden vertraulich behandelt.
Suchtkrankenhilfe - Freundeskreis Hessisch Lichtenau e. V.
Biegenstraße 9 (neben Trendhaar Stöpel), Hessisch Lichtenau
Tel./Fax/Anrufbeantworter 05602 / 700963
Angebote:
Offene Gesprächsgruppe für Betroffene, Angehörige und Interessierte:
- donnerstags, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr (keine Terminabsprache notwendig)
Als weiteren Service bieten wir nach vorheriger telefonischer Absprache auch Einzelberatungstermine an. Betroffene, Angehörige oder Interessierte können sich in dieser Zeit im Einzelgespräch mit einem(r) unserer ehrenamtlichen Suchtkrankenhelfer(innen) informieren und Hilfe erhalten. Auf Wunsch kommen wir auch zu einem Beratungsgespräch zum Hilfesuchenden oder Angehörigen nach Hause.
Wer zu den 10 Millionen Bundesbürgern, die einen übermäßigen, bereits gesundheitsschädlichen Alkoholkonsum betreiben, oder bereits zu den fast 2 Millionen vom Alkohol abhängigen Menschen gehört, sollte sich nicht scheuen, mit uns Kontakt aufzunehmen oder in unsere Gesprächsgruppen zu kommen.
Hilfe ist möglich!
Kontaktpersonen:
05602 / 5480 (Frau Krug)
05602 / 700961 (Herr Ewald)
05604 / 7756 (Frau Harms)
05542 / 6768 (Frau Lips)
0171 / 3164049 (Herr Halmich)
Die E-Mail-Anschrift lautet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Unsere Homepage lautet: www.freundeskreis-heli.beep.de
Lebensqualität e. V. - LeQua -
Schlierbacher Str. 54, 37235 Hessisch Lichtenau
Telefon 05602 / 9190290
Fax 05602 / 9190291
- Behindertenfahrdienst
- Behindertenbetreuung
- Haushaltshilfen
- Behindertenreisedienst
- Begleitung von Hilfsbedürftigen zu Veranstaltungen, Einkauf u. v. m.
- Jugendreisen
I.CH.TH.Y.S. Schwerbehindertenfreifahrt-Wegberatung
Ehrenamtl. ökumenisch durch Samuel Christoph Kambor, Tel. 0152 / 06380427
Schwerbehinderte, die eine Freifahrt-Berechtigung haben, erhalten ehrenamtl. ökumenische Schwerbehindertenfreifahrt-Wegberatung, wo sie in Deutschland und Nachbarländern kostenfrei reisen können.
Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen e.V.
Beratungsstelle Kassel
Die Beratungsstelle Kassel des Blinden- und Sehbehindertenbundes in Hessen e.V. berät und unterstützt kostenlos und unverbindlich in Nordhessen Blinde und Sehbehinderte sowie deren Angehörige (Eltern, Partner etc.) in allen Fragen, die bei Blindheit oder (zunehmender) Sehbehinderung auftreten können.
Beratungsstelle Kassel, Wilhelmshöher Allee 123 a,
34121 Kassel 0561 / 2861670
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten:
Montag und Freitag 9:00-12:00 Uhr
Dienstag 15:00-18:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Diabetes Selbsthilfegruppe Hessisch Lichtenau
Die Diabetes Selbsthilfegruppe Hessisch Lichtenau trifft sich einmal im Monat an jedem 2. Donnerstag im Bürgerhaus Hessisch Lichtenau, Beginn: 19:30 Uhr
Ansprechpartner:
Dieter Neumann Telefon: 05602 / 5756
Ilona Groß Telefon: 05602 / 916437
Selbsthilfegruppe "Offenes Ohr" für Menschen mit Hörbehinderung
Die Selbsthilfegruppe "Offenes Ohr" trift sich jeden 1. Montag im Monat 17:00 bis 19:00Uhr in der "Villa", Landgrafenstraße 54, 37235 Hessisch Lichtenau.
Ansprechpartner:
Herr Karl Heinz Dietrich
Kontakt:
Gustav- Siegel-Straße 6
Tel.: 05602/9170195
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!