stellenausschreibung

Inspektoranwärter (m/w/d)


Die Stadt Hessisch Lichtenau beabsichtigt, zum 1. September 2024 eine Stelle als

Inspektoranwärter (m/w/d)

(Ausbildung im gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung)

zu besetzen.

Wenn Sie sich für eine qualifizierte Ausbildung in einer Stadtverwaltung interessieren und zudem noch engagiert, freundlich, kommunikativ, zuverlässig, team- und konfliktfähig sind, dann haben wir genau das Richtige für Sie.

Der Vorbereitungsdienst im gehobenen Dienst dauert drei Jahre. Während dieser Zeit wechseln sich Studienabschnitte an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (Bachelor-Studium, Abschluss: Bachelor of Arts – Public Administration) in Kassel mit berufspraktischen Studienabschnitten in der Behörde ab und ergeben zusammen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung.

Entsprechend der Ausbildungs- und Prüfungsordnung müssen Sie für eine Einstellung im gehobenen Dienst über eine zum Hochschulstudium berechtigende Schulbildung (z.B. Abitur oder Fachhochschulreife) verfügen. Zudem sollten Sie gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik vorweisen können. Die Einstellung ist außerdem vom Ergebnis einer Eignungsprüfung (schriftlicher Test, Gruppen- und Einzelgespräche) abhängig.

Da bei der Einstellung in den Vorbereitungsdienst des gehobenen Dienstes ein Beamtenverhältnis begründet wird, müssen Bewerberinnen und Bewerber Deutsche im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sein (Ausnahmen wie z. B. die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union siehe § 7 Abs. 1 Beamtenstatusgesetz). Das Höchstalter bei der Einstellung in diesem Beruf beträgt 50 Jahre. Es gilt nicht für Inhaber von Eingliederungs- und Zulassungsscheinen und in den Fällen des § 7 Abs. 8 des Soldatenversorgungsgesetzes.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bieten wir sichere Zukunftsperspektiven mit guten Übernahmechancen im Beamtenverhältnis.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bei entsprechender fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den lückenlosen Nachweisen (Schulabschlusszeugnisse sowie ggf. das letzte Zeugnis des Schuljahres 2022/2023) und tabellarischem Lebenslauf bis zum 12. Oktober 2023

per E-Mail an bewerbung@hessisch-lichtenau.de

oder postalisch an den

Magistrat der Stadt Hessisch Lichtenau

FB 1 / Frau Hartmann

Landgrafenstraße 52

37235 Hessisch Lichtenau

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hartmann unter Tel.: 05602/ 807-119 zur Verfügung.

Bewerbungsunterlagen können nach dem Auswahlverfahren nur bei Vorliegen eines ausreichend frankierten Rückumschlags rückübersandt werden. Kosten, die im Rahmen einer möglichen Vorstellung entstehen, werden nicht erstattet.