Zugang zur Verwaltung in Corona-Zeiten
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Mitarbeiter der Verwaltung stehen für alle Anliegen zur Verfügung, sowohl im Rathaus und in der Roten Schule als auch im Bürgerbüro und im Büro für Kultur und Tourismus. Vorläufig ist es aber unabdingbar, dass Sie vor Ihrem Besuch bei uns online oder telefonisch einen konkreten Termin vereinbaren. Aufgrund des erhöhten Aufkommens an Telefonaten im Bürgerbüro kann es dazu kommen, dass Ihr Gespräch nicht sofort entgegen genommen werden kann. Zum vereinbarten Termin werden Sie dann von uns hereingelassen. Selbstverständlich bitten wir um Beachtung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln sowie während Ihres Besuchs um das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes.
Hilfe für die Steuererklärung - Deutsche Rentenversicherung
FRANKFURT AM MAIN. Immer mehr Rentnerinnen und Rentner sind inzwischen
verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Die Deutsche
Rentenversicherung stellt ihnen auf Wunsch kostenlose Bescheinigungen
aus, die beim Ausfüllen der Steuervordrucke helfen. Diese enthalten alle
steuerrechtlich relevanten Beträge mit Hinweisen, in welchen Zeilen die
Werte eingetragen werden können.
Weiterlesen: Hilfe für die Steuererklärung - Deutsche Rentenversicherung
Wahlbekanntmachungen Zulassung Wahlvorschläge Ortsbeiräte, Stavo und Ausländerbeirat
Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 15.01.2021 folgende Wahlvorschläge für die Ortsbeirats-, Stadtverordneten- und Ausländerbeiratswahl Hessisch Lichtenau am 14.03.2021 zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden:
Wahlbekanntmachung Zulassung Wahlvorschläge Ortsbeiräte
Wahlbekanntmachung Zulassung Wahlvorschläge Stavo
Wahlbekanntmachung Zulassung Wahlvorschlag Ausländerbeirat
Hessisch Lichtenau, den 18.01.2021
Der Gemeindewahlleiter
Für die Kommunalwahlen und die Ausländerberatswahl
Hessisch Lichtenau
gez. Jens Hellmer
Förderprogramm STARKES DORF - Wir machen mit!
Das Förderprogramm STARKES DORF – Wir machen mit! geht in die vierte Runde. Seit Januar 2021 können wieder Anträge gestellt werden. Gefördert werden Maßnahmen (Kleinprojekte), die den gesellschaftlichen Zusammenhalt eines Ortes bzw. eines Ortsteils stärken, den Zusammenhalt der Generationen fördern und die Lebens- und Aufenthaltsqualität dörflicher Zentren verbessern. Der jeweilige Zuschuss bewegt sich zwischen 1.000 Euro und 5.000 Euro. Das Projekt muss noch im Jahr 2021 abgeschlossen werden. Das Programm ist als Wettbewerb konzipiert, um den sich Vereine, Verbände, Freiwilligenagenturen sowie gemeinnützige Organisationen und private Initiativen mit gemeinnützigem Träger bewerben können.
Die Antragstellung erfolgt online unter https://staatskanzlei.hessen.de/starkes-dorf-wir-machen-mit
Mitarbeiter Fachrichtung Tiefbau
Die Stadt Hessisch Lichtenau beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Bauen, Wohnen und Umwelt, für den Fachdienst Ver- und Entsorgung, Verkehrsflächen, Winterdienst und Gewässer
einzustellen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.