pressemitteilung

Ausstellung zu Ehren von Konrad Schwalm begeistert


Am 26. Oktober fand im Edith-Stein-Haus in Hessisch Lichtenau eine Ausstellung zu Ehren von Konrad Schwalm statt.

Auch Bürgermeister Dirk Oetzel war dabei, um sich ein Bild von der vielseitigen Ausstellung zu verschaffen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung, die Werke des bekannten Heimatmalers zu betrachten und sich über sein Lebenswerk auszutauschen. Selbstverständlich war auch die Familie von Konrad Schwalm vor Ort.

Viele Bürgerinnen und Bürger hatten zuvor auf den Aufruf der Stadt reagiert und eigene Werke von Konrad Schwalm für die Ausstellung bereitgestellt. So entstand eine eindrucksvolle Sammlung, die das künstlerische Schaffen und die Heimatverbundenheit des Lichtenauer Originals eindrucksvoll zeigte.

Bürgermeister Oetzel dankte allen Beteiligten für ihr Engagement: "Ein großer Dank gilt allen, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben - besonders Ann-Kathrin Schäfer von der Verwaltung, die die Ausstellung mit viel Herzblut organisiert hat. Ohne ihren Einsatz wäre diese gelungene Präsentation nicht möglich gewesen."

Ein weiteres Dankeschön geht an die Ehrenamtlichen, die beim Auf- und Abbau geholfen haben, sowie an den Förderverein der Grundschule Hessisch Lichtenau, der mit einem Stand für das leibliche Wohl sorgte. Die Angebote des Vereins waren schnell vergriffen – ein Zeichen für die große Resonanz und Begeisterung der Besucherinnen und Besucher.

Hintergrund: Ein Leben für die Kunst und die Heimat

Konrad Schwalm, geboren in 1914 als Sohn eines Steinmetzes, absolvierte eine dreijährige Malerlehre in Wickenrode und legte 1938 die Meisterprüfung ab. In 1938, im Alter von 24 Jahren, gründete er seinen eigenen Malerbetrieb, den er 1978 an seinen Sohn übergab. Er war ein Lichtenauer Original – liebenswürdig, unkompliziert, geradeaus und tief mit seiner Heimat verbunden. Seine Liebe zur Malerei in Öl, Aquarell oder Pastell war sprichwörtlich. Zahlreiche heimatliche Motive hat er in kunstvollen Bildern festgehalten. Ob bei der Gestaltung der sanierten Altstadt, der Wiederherstellung des Alten Rathauses oder bei Heimatfesten und touristischen Führungen – immer konnte man auf seine tatkräftige Unterstützung zählen. Mit scharfem Blick und großem Können dokumentierte Konrad Schwalm die Entwicklung der Stadt und das Leben ihrer Menschen in Bildern – und bewahrte so wertvolle Zeugnisse für kommende Generationen. Als Mitglied der Rhönmaler präsentierte er seine Porträts und Landschaften auch überregional. Außerdem veröffentlichte er das Heimatbuch „Lichtenauer Geschichten über Schnurren in Lichtenauer Platt“, in dem er mit viel Humor Sprache und Lebensgefühl seiner Zeit festhält.


Pressekontakt:

Magistrat der Stadt Hessisch Lichtenau

Herr I. Krause

Landgrafenstraße 52

37235 Hessisch Lichtenau

Tel.: 05602 807-0

E-Mail: info@hessisch-lichtenau.de