Integrationsguide (m/w/d)
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die im Rahmen des Projektes „Kommunale Integrationsguides zur Stärkung der Integrationserfolge – KISI“ auf drei Jahre befristet ist. Die Besetzung erfolgt unter Vorbehalt der Zusage des Fördermittelgebers.
Aufgaben:
- Zentrale Ansprechperson für das Themenfeld Integration
- Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund im Alltag
- Beratung zu Themen wie Wohnen, Bildung, Arbeit, Gesundheit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- Förderung der Eigenständigkeit und Selbstorganisation der Zielgruppe
- Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteur*innen, sozialen Einrichtungen und Behörden
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Workshops und Gruppenangeboten
- Dokumentation und Berichtswesen im Rahmen des Projektverlaufs
- Koordinieren, ermitteln, informieren, recherchieren, Netzwerke bilden, konzipieren und geeignete Maßnahmen umsetzen
- Bedarfe von Drittstaatsangehörigen sowie unserer Gesellschaft und der Verwaltung selbst erfassen, kommunizieren und durch geeignete Maßnahmen adressieren
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im sozialen Bereich, der Pädagogik oder Kulturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Verwaltungsfachangestellte/r mit umfassenden Fachkenntnissen im Bereich der Integration und Migration
- Interkulturelle Kompetenz und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund
- Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen
- Gute Kenntnisse sozialer Unterstützungssysteme und relevanter Rechtsgrundlagen (z. B. Asylrecht, Aufenthaltsrecht) sind von Vorteil
- Teamfähigkeit, aber auch ein hohes Maß an eigenverantwortlicher und selbständiger Arbeitsweise, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Engagement und Leistungsbereitschaft
- Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
- Führerschein Klasse B ist wünschenswert
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem fachlich qualifizierten, engagierten und kollegialen Team
- tarifgerechte Bezahlung bis zur EG 9b TVöD und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- regelmäßige Fortbildung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaub
- Mobiles Arbeiten
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Fahrrad- und E-Bike-Leasing im Rahmen der Gehaltsumwandlung
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bei entsprechender fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den lückenlosen Nachweisen (Lebenslauf und Zeugnisse, etwaige Referenzen) bis zum 15. Juli 2025
per Mail an bewerbung@hessisch-lichtenau.de
oder postalisch an den
Magistrat der Stadt Hessisch Lichtenau
FB 1 / Frau Hartmann
Landgrafenstraße 52
37235 Hessisch Lichtenau
Bewerbungsunterlagen können nach dem Auswahlverfahren nur bei Vorliegen eines ausreichend frankierten Rückumschlags rückübersandt werden. Kosten, die im Rahmen einer möglichen Vorstellung entstehen, werden nicht erstattet.