Aufsuchende Energieberatung
Aufsuchende Energieberatung
Angebot einer kostenfreien Energieberatung in Hessisch Lichtenau bis 23. November 2025.
Worum geht es?
In Zusammenarbeit mit der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) bieten wir Eigentümern von Ein- und Zweifamilienhäusern (bis Baujahr 1999) in Hessisch Lichtenau den Klima-Check der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ an – kostenfrei und direkt bei Ihnen zu Hause!
Was bringt mir ein Termin mit einem Energieberater?
Bei dem ca. einstündigen Termin berät Sie ein qualifizierter Energieeffizienzexperte zum baulichen Wärmeschutz, der Heizungstechnik und den Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien. Im Anschluss erhalten Sie ein Beratungsprotokoll mit Handlungsempfehlungen und bekommen Informationen zu den möglichen nächsten Schritten. Die Beratung ist anbieter- und produktneutral, die Kosten übernimmt die LEA Hessen. Somit ist die Beratung für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich.
Wie kann ich mich anmelden?
Der einfachste Weg ist die Anmeldung per E-Mail. Klicken Sie hier und es öffnet sich direkt in Ihrem E-Mail-Programm eine neue E-Mail, bei der Sie lediglich die benötigten Daten ergänzen müssen. Die E-Mail-Adresse lautet energieberatung@hessisch-lichtenau.de
Daneben können Sie sich auch telefonisch (05602/807-100) oder mittels Anmeldeformular anmelden. Dieses erhalten Sie bei Bedarf auch in unserem Bürgerbüro oder in der Zentrale im Rathaus.
Welche Daten werden für die Anmeldung benötigt?
- Name, Vorname
- Straße, Hausnummer
- Stadtteil
- Baujahr Ihres Hauses (bis Baujahr 1999)
- Denkmalschutz (ja/nein)
- Kontaktdaten (Telefon und/oder E-Mail)
Schnell sein lohnt sich - die Beratungen sind begrenzt.
Muss ich bei der Auftaktveranstaltung dabei sein, um eine Beratung durch einen Energieberater zu bekommen?
Nein - eine Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist nicht erforderlich.
Informationsmaterial
Datenschutzhinweise
Sie sind an einer Erstberatung bei der Stadt Hessisch Lichtenau interessiert. Die Beratung wird von beauftragten Energie-Effizienz-Experten in unserem Auftrag durchgeführt. Im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Beratung verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen, z.B. Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Inhalt der Beratung sollen Möglichkeiten zur energetischen Gebäudemodernisierung anhand der bei Ihnen vor Ort gegebenen Umstände sein. Die Daten werden an den von uns beauftragten Energie-Effizienz-Experten übermittelt, der Sie kontaktieren wird, um mit Ihnen einen Termin zur Durchführung der Energieberatung bei Ihnen vor Ort zu vereinbaren. Nachdem Sie eine Erstberatung erhalten haben, wird Ihnen der Energieberater ein stichpunktartiges Protokoll des Beratungsgesprächs überreichen, welches gemeinsam mit Ihnen während der Beratung erstellt worden sein wird. Eine Kopie dieses Protokolls wird der Energieberater uns zukommen lassen.
Als Kommune sind wir zur Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit verpflichtet und damit zur Prüfung der ordnungsgemäßen Verwendung von Steuermitteln. Auf Basis dieser öffentlichen Aufgabe haben wir zu evaluieren, ob und zu welchem Erfolg die Beratung führt. Zu diesem Zweck werden wir Ihre Kontaktdaten sowie die im Beratungsprotokoll enthalten Informationen nutzen, um Sie ein bis maximal zwei Jahre nach dem Beratungsgespräch dazu zu befragen und auf Basis Ihrer Angaben zu evaluieren, ob sich infolge der Beratung bei Ihnen vor Ort etwas verändert hat. Ihre Angaben im Rahmen der Evaluation sind selbstverständlich freiwillig und anonym. Die Ergebnisse der Evaluation werden statistisch ausgewertet.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten als Betroffene finden Sie in den Datenschutzhinweisen auf unserer Webseite unter: https://www.hessisch-lichtenau.de/datenschutz
Melden Sie sich direkt an - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
